Nachdem Sie die Buchung abgeschlossen haben, erhalten Sie die vollständigen Angaben zum Treffpunkt und eine Karte in einer Bestätigungs-E-Mail.
Muss ich meine Free Tour im Voraus buchen?
Ja, Sie müssen Ihre Free Tour im Voraus buchen, damit Sie die vollständigen Angaben zum Treffpunkt rechtzeitig per E-Mail erhalten. Die Koordination zwischen Reiseleitern und Tourgästen ist das A und O für ein reibungsloses Erlebnis. Die Buchung ist kostenlos, schnell und einfach!
Kann ich meinen Reiseleiter kontaktieren?
Ja, nach der Buchung haben Sie die Möglichkeit, Ihrem Reiseleiter Fragen zu stellen.
Kann ich für eine größere Gruppe reservieren?
Vielleicht! Um die Gruppengrößen überschaubar zu halten, legt jeder Reiseleiter seine eigene Höchstzahl an Gästen pro Buchung und Ausgangspunkt fest. Wählen Sie die gewünschte Free Tour, geben Sie die Anzahl der Personen ein und sehen Sie, ob Ausgangspunkte verfügbar sind, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Sind Free Tours wirklich kostenlos?
Ja, bei Free Tours gibt es keinen Festpreis; stattdessen sind die Fremdenführer auf die Trinkgelder der Teilnehmer angewiesen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Indem Sie einen angemessenen Betrag zahlen, der den Wert der Tour widerspiegelt, unterstützen Sie nicht nur die Fremdenführer, sondern drücken auch Ihre Wertschätzung für deren Fachwissen und Engagement aus.
[{"title":"Das Finanzviertel","wiki_title":"Financial District (Toronto)","description":null,"wiki_description":"Der Financial District ist ein Stadtteil von Toronto, der dem Bezirk Old Toronto angeh\u00f6rt. Urspr\u00fcnglich war dieser Teil als Neustadt 1796 geplant, die eine Erweiterung der Stadt sein sollte, die damals noch York hie\u00df. Der Financial District beherbergt die wichtigsten Finanz- und Handelspl\u00e4tze Kanadas wie zum Beispiel der Toronto Stock Exchange. Der Bezirk wird im Norden von der Queen Street, im Osten von der Yonge Street, im S\u00fcden von der Front Street und im Westen von der University Avenue begrenzt. Die Kreuzung von Bay Street und King Street bildet das Zentrum.","day_image":"a1f86744-a06a-4726-19db-dace8b57eb00","address":"28 Liberty St, New York, NY 10005","latitude":43.64793472,"longitude":-79.38175222,"wiki_latitude":43.64793472,"wiki_longitude":-79.38175222,"place_id":"0117a9e5179c7794de344667f515015f","order":0,"tour_ids":"3801","order_tours":{"3801":0},"colors":["#6482b8"],"posts_title":[{"title":"Wesentliches Tour-Gratis Toronto","id":3801}]},{"title":"Royal Bank Geb\u00e4ude","wiki_title":null,"description":null,"wiki_description":null,"day_image":"499caf77-388c-4f06-34fb-17d5ea079000","address":"","latitude":null,"longitude":null,"wiki_latitude":null,"wiki_longitude":null,"place_id":"66aefec395d9f2b9596db411234f024d","order":0,"tour_ids":"3801","order_tours":{"3801":0},"colors":["#6482b8"],"posts_title":[{"title":"Wesentliches Tour-Gratis Toronto","id":3801}]},{"title":"Hockey Hall of Fame","wiki_title":"Hockey Hall of Fame","description":"Die internationale Hockey Hall of Fame (HHOF) ist ein Geb\u00e4ude und eine Ruhmeshalle in Toronto, Ontario, Kanada und wurde 1943 gegr\u00fcndet, um die besten Eishockeyspieler zu ehren. Bisher wurden 430 Pers\u00f6nlichkeiten in die Hall of Fame aufgenommen. Zudem fungiert sie als Eishockeymuseum, das Ausstellungsst\u00fccke zu ber\u00fchmten Spielern und Teams enth\u00e4lt. Des Weiteren erinnert es an die Geschichte der National Hockey League und stellt die zu vergebenen NHL Awards inklusive des Stanley Cups aus.","wiki_description":"Die internationale Hockey Hall of Fame (HHOF) ist ein Geb\u00e4ude und eine Ruhmeshalle in Toronto, Ontario, Kanada und wurde 1943 gegr\u00fcndet, um die besten Eishockeyspieler zu ehren. Bisher wurden 430 Pers\u00f6nlichkeiten in die Hall of Fame aufgenommen. Zudem fungiert sie als Eishockeymuseum, das Ausstellungsst\u00fccke zu ber\u00fchmten Spielern und Teams enth\u00e4lt. Des Weiteren erinnert es an die Geschichte der National Hockey League und stellt die zu vergebenen NHL Awards inklusive des Stanley Cups aus.","day_image":"b189879f-fd76-40c6-2837-862a9046b300","address":"30 Yonge St (at Brookfield Pl.), Toronto ON M5E 1X8","latitude":43.647,"longitude":-79.3773,"wiki_latitude":43.647,"wiki_longitude":-79.3773,"place_id":"9076eb4d693b8733ba1c953abeb8a720","order":0,"tour_ids":"3801","order_tours":{"3801":0},"colors":["#6482b8"],"posts_title":[{"title":"Wesentliches Tour-Gratis Toronto","id":3801}]},{"title":"Brookfield Platz","wiki_title":"Brookfield Place","description":null,"wiki_description":"Brookfield Place ist die Bezeichnung eines zwischen 1990 und 1991 erbauten B\u00fcro- und Gesch\u00e4ftskomplexes in Downtown Toronto. Der zwei Hektar Grundfl\u00e4che messende Brookfield Place wird \u00f6stlich von der Yonge Street, n\u00f6rdlich von der Wellington Street, westlich von der Bay Street und s\u00fcdlich von der Front Street begrenzt. Der Komplex besteht aus den zwei Hochh\u00e4usern Bay Wellington Tower und TD Canada Trust Tower, die \u00fcber die sechsst\u00f6ckige Allen Lambert Galleria verbunden werden. Der TD Canada Trust Tower geh\u00f6rt zu den h\u00f6chsten Wolkenkratzern Torontos. Auff\u00e4llig an diesem Hochhaus ist die nach oben treppenartig sich zuspitzende Form, die auf ihrer Spitze vier in die jeweiligen Himmelsrichtungen ausgerichtete gr\u00fcne Quadrate mit wei\u00dfer Aufschrift TD tragen. Das Logo stellt das Signet der Toronto-Dominion Bank dar.","day_image":"d5fdca47-4547-466e-27ee-647452934d00","address":"","latitude":43.64694444,"longitude":-79.37861111,"wiki_latitude":43.64694444,"wiki_longitude":-79.37861111,"place_id":"a92d25ac854c3aaf569b40f52c5cb57c","order":0,"tour_ids":"3801","order_tours":{"3801":0},"colors":["#6482b8"],"posts_title":[{"title":"Wesentliches Tour-Gratis Toronto","id":3801}]},{"title":"Altes & Neues Rathaus","wiki_title":"City Hall (Toronto)","description":null,"wiki_description":"Die Toronto City Hall ist das Rathaus der kanadischen Stadt Toronto. Das Geb\u00e4ude hat f\u00fcr die Stadt Wahrzeichencharakter und wurde vom finnischen Architekten Viljo Revell entworfen und dem deutsch-amerikanischen Ingenieur Hannskarl Bandel erbaut. Das 1965 er\u00f6ffnete Rathaus wird dem Baustil der Moderne zugerechnet und ersetzte die Funktion des Alten Rathauses. Die City Hall befindet sich auf der Nordseite der Queen Street zwischen der Osgoode Hall und der Bay Street am Nathan Phillips Square.","day_image":"5d10e2b4-d9a3-4e8f-f2a7-55aa7ab8e300","address":"","latitude":43.65333333,"longitude":-79.38388889,"wiki_latitude":43.65333333,"wiki_longitude":-79.38388889,"place_id":"aded8422b7247e2ab8fd1996dca2cfc9","order":0,"tour_ids":"3801","order_tours":{"3801":0},"colors":["#6482b8"],"posts_title":[{"title":"Wesentliches Tour-Gratis Toronto","id":3801}]},{"title":"Union Station","wiki_title":"Toronto Union Station","description":"Union Station ist die Bezeichnung einer Reihe von Bahnh\u00f6fen in Nordamerika. Die Bezeichnung leitet sich davon ab, dass die Bahnh\u00f6fe durch mehrere Eisenbahngesellschaften errichtet und\/oder betrieben wurden. Es kann sich bei einer Union Station um den wichtigsten Personenbahnhof der Stadt handeln, \u00e4hnlich einem Hauptbahnhof im deutschsprachigen Raum. Allein aus dem Begriff geht dies jedoch nicht hervor und muss daher nicht auf jeden Bahnhof mit \u201eUnion Station\u201c im Namen zutreffen. Die Bezeichnung wurde in der Regel auch beibehalten, wenn Bahngesellschaften fusionierten oder aus anderen Gr\u00fcnden ausschieden und der Bahnhof anschlie\u00dfend nur noch von einer Gesellschaft angefahren wurde.","wiki_description":"Die Union Station ist der Hauptbahnhof und gleichzeitig der Hauptknotenpunkt des \u00f6ffentlichen Nahverkehrs von Toronto. Der Bahnhof wurde am 6.\u00a0August 1927 von Prinz Edward von Wales, dem sp\u00e4teren britischen K\u00f6nig Eduard VIII., er\u00f6ffnet und in den 1970er Jahren renoviert. Das heutige Bahnhofsgeb\u00e4ude ersetzt einen Bau aus dem Jahr 1858. Bauherr war die Bahngesellschaft Canadian National Railway. Den Haupteingang bildet eine neoklassizistische Kolonnade.","day_image":"83a7023a-d163-4840-c4f2-343406838e00","address":"","latitude":43.64527778,"longitude":-79.38055556,"wiki_latitude":43.64527778,"wiki_longitude":-79.38055556,"place_id":"f33f548d51728ba1b29f009ab1fc30f1","order":0,"tour_ids":"3801","order_tours":{"3801":0},"colors":["#6482b8"],"posts_title":[{"title":"Wesentliches Tour-Gratis Toronto","id":3801}]},{"title":"CN Tower","wiki_title":"CN Tower","description":"Der CN Tower [si\u02d0\u02c8\u025bn \u02cct\u02b0a\u028a\u032f\u025a] in der s\u00fcdlichen Innenstadt Torontos ist ein 553\u00a0Meter hoher Fernsehturm und Wahrzeichen der Stadt. Er war von 1975 bis 2009 der h\u00f6chste Fernsehturm der Welt. Gleichzeitig war er von 1975 bis 2007, als der Burj Khalifa eine H\u00f6he von 555,30 Metern erreichte, das h\u00f6chste freistehende und nicht abgespannte Bauwerk der Erde. Er dient der Telekommunikation und der Verbreitung von \u00fcber 30 Fernseh- und Rundfunkprogrammen.","wiki_description":"Der CN Tower [si\u02d0\u02c8\u025bn \u02cct\u02b0a\u028a\u032f\u025a] in der s\u00fcdlichen Innenstadt Torontos ist ein 553\u00a0Meter hoher Fernsehturm und Wahrzeichen der Stadt. Er war von 1975 bis 2009 der h\u00f6chste Fernsehturm der Welt. Gleichzeitig war er von 1975 bis 2007, als der Burj Khalifa eine H\u00f6he von 555,30 Metern erreichte, das h\u00f6chste freistehende und nicht abgespannte Bauwerk der Erde. Er dient der Telekommunikation und der Verbreitung von \u00fcber 30 Fernseh- und Rundfunkprogrammen.","day_image":"a9fd4f29-2c7d-4b9e-9b54-87cf34ef4100","address":"301 Front St W (at John St), Toronto ON M5V 2T6","latitude":43.6426,"longitude":-79.3871,"wiki_latitude":43.6426,"wiki_longitude":-79.3871,"place_id":"f6ee8af9afb20be3b51a6d3afb85db0d","order":0,"tour_ids":"3801","order_tours":{"3801":0},"colors":["#6482b8"],"posts_title":[{"title":"Wesentliches Tour-Gratis Toronto","id":3801}]},{"title":"Rogers Centre","wiki_title":"Rogers Centre","description":"Das Rogers Centre ist ein Stadion mit schlie\u00dfbarem Dach in der gr\u00f6\u00dften kanadischen Stadt Toronto, Hauptstadt der Provinz Ontario. Es ist die Heimspielst\u00e4tte der Toronto Blue Jays aus der Major League Baseball (MLB). Das Rogers Centre wird neben Sportveranstaltungen auch f\u00fcr Konzerte sowie f\u00fcr Messen und weitere Veranstaltungen genutzt. Im Juli 2015 wurde es bei den XVII. Panamerikanischen Spielen als Austragungsort der Baseballwettbewerbe genutzt und diente f\u00fcr die Er\u00f6ffnungs- und Schlussfeier.","wiki_description":"Das Rogers Centre ist ein Stadion mit schlie\u00dfbarem Dach in der gr\u00f6\u00dften kanadischen Stadt Toronto, Hauptstadt der Provinz Ontario. Es ist die Heimspielst\u00e4tte der Toronto Blue Jays aus der Major League Baseball (MLB). Das Rogers Centre wird neben Sportveranstaltungen auch f\u00fcr Konzerte sowie f\u00fcr Messen und weitere Veranstaltungen genutzt. Im Juli 2015 wurde es bei den XVII. Panamerikanischen Spielen als Austragungsort der Baseballwettbewerbe genutzt und diente f\u00fcr die Er\u00f6ffnungs- und Schlussfeier.","day_image":"3e8f3f1a-0400-440e-c448-a4f317847500","address":"Rogers Ctr, Toronto ON","latitude":43.64138889,"longitude":-79.38916667,"wiki_latitude":43.64138889,"wiki_longitude":-79.38916667,"place_id":"f76bd410500ca1c5fa7baa92cacad2bf","order":0,"tour_ids":"3801","order_tours":{"3801":0},"colors":["#6482b8"],"posts_title":[{"title":"Wesentliches Tour-Gratis Toronto","id":3801}]}]
Die Höhepunkte deiner Reise!
Die besten Free Tours in Toronto
Toronto ist eine geschäftige Stadt mit einer Skyline voller Wolkenkratzer, die von dem ikonischen CN Tower dominiert wird. Aber sie ist auch eine Stadt von großer Schönheit. An den Ufern des Ontariosees gelegen, ist sie reich an Grün- und Freiflächen. Die Buchung von Free Tours in Toronto ist perfekt, um den Reichtum dieser Stadt zu erkunden, die als eine der multikulturellsten Städte der Welt gilt (obwohl Englisch die vorherrschende Sprache ist, werden hier mehr als 160 Sprachen gesprochen). Kostenlose Touren in Toronto sind sehr empfehlenswert, um sich zu orientieren und den Geist Torontos zu verstehen, der sich in einem reichen künstlerischen und kulturellen Angebot sowie in seiner Position als globales Finanzzentrum manifestiert. Die Essential Toronto City Tour führt dich an einigen der berühmtesten Wolkenkratzer der Welt vorbei und du fährst auch durch den PATH, die berühmte U-Bahn-Stadt. Oder nimm an einer kostenlosen Street Art Tour teil, um einen Eindruck von der Kunst- und Jugendkultur der Stadt zu bekommen.
Höhepunkte einer Free Tour in Toronto
Die meisten der Toronto Free Walking Tour führt dich sowohl durch die (relativ junge) Altstadt als auch zu einigen Sehenswürdigkeiten im modernen Teil der Stadt. Deine fachkundigen Guides erklären dir die Geschichte der Stadt und erzählen dir lustige Anekdoten, während du den St. Lawrence Market, die City Hall, den CN Tower und viele andere Sehenswürdigkeiten siehst. Außerdem wird deine Gruppe sicher viele Fotos vor den bunten Buchstaben machen, die den Namen von Toronto bilden! Du wirst auch viel Spaß dabei haben, das U-Bahn-Labyrinth PATH zu erkunden: ein Tunnelsystem, das die Bürger vor den harten Wintern in Toronto schützt. Wenn du Toronto aus einer anderen Perspektive sehen willst, kannst du dir auf der Free Graffiti Tour die besten Straßenkunstwerke anschauen. Auf dieser Tour erfährst du alles über die verschiedenen Stile und das Vokabular, die Werkzeuge, die für die einzelnen Graffiti verwendet werden, sowie über die Kontroversen und die Strafverfolgungspolitik der Stadt.
Freizeitaktivitäten in Toronto
Hast du schon die Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigt? In Toronto gibt es auch einen großen Zoo, das Ontario Science Centre, und ein berühmtes Museum, das ausschließlich Schuhen gewidmet ist: das Bata Shoe Museum. Einkaufen ist in Toronto ein großes Geschäft, und die Stadt hat viele Viertel, die sich dem widmen, wie Queen West und Harbourfront. Das Einkaufszentrum Eaton Centre ist die meistbesuchte Touristenattraktion in der ganzen Stadt. Außerdem ist Toronto eine Stadt, in der der Sport regiert. Magst du Eishockey, Baseball, Basketball, Fußball oder Football? Du kannst jede dieser Sportarten spielen oder die örtlichen Stadien besuchen. Und schließlich hat Toronto auch ein fantastisches Nachtleben. Im Winter kannst du in einem der klimatisierten Innenhöfe einen Drink genießen oder dich von der vielfältigen Küche verwöhnen lassen, die nur eine wirklich multikulturelle Stadt bieten kann.